zum Hauptinhalt

SERIE WENDEKalender: 25. Januar 1989

Ein deutsch-deutsches Problem: mehrfach kassiertes Begrüßungsgeld

20 JAHRE MAUERFALL

Erzählen Sie doch Ihre eigene Geschichte von damals! Lesebeispiele:

www.tagesspiegel.de/meinjahr89

Der Senat will mit einer zentralen Datenerfassung dem Missbrauch beim Begrüßungsgeld begegnen. Offenbar kommt es häufiger vor, dass Ost-Berliner in verschiedenen West-Bezirken die Sozialämter abklappern, um das Begrüßungsgeld von 100 Mark gleich mehrfach einzustreichen. Die sogenannten „Zählkarten“, die den Missbrauch verhindern sollen, werden von den DDR-Behörden ausgestellt, aber ohne Sorgfalt. Jedem DDR-Bürger stand einmal im Jahr das Begrüßungsgeld von 100 Mark zu, wenn er den Westen besuchte. Eingeführt wurde das Begrüßungsgeld 1970. Zunächst wurden zweimal im Jahr 30 Mark gezahlt, um den Aufenthalt im Westen zu erleichtern. loy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false