zum Hauptinhalt

Forschung: Berlin startet ins Internationale Polarjahr

Das Internationale Polarjahr 2007/08 wird heute in Berlin eröffnet. Ziel der Wissenschaftler ist es, der Polar- und Klimaforschung zu mehr Popularität zu verhelfen und auf die Folgen des Klimawandels zu verweisen.

Berlin - In den nächsten zwölf Monaten werden nach Angaben des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen Wissenschaftler aus über 60 Staaten ihre Forschungsvorhaben vorstellen. Bei der Auftaktveranstaltung in Berlin melden sich über eine Live-Schaltung Polarforscher aus der Arktis, die dort überwintern. Auch in anderen Ländern beginnt heute das Polarjahr.

In den Polargebieten zeige sich der Klimawandel besonders deutlich, sagte der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Jürgen Mlynek. Die Veränderungen dort wirkten sich auf alle Regionen der Erde aus. Trotzdem seien die Polargebiete immer noch wissenschaftliches Neuland.

Im Polarjahr wollen die Wissenschaftler ihre Kräfte bündeln, um einen Durchbruch in der Polar- und Klimaforschung zu erreichen. Ihre Adressaten sind verstärkt Schulen, aber auch eine breite Öffentlichkeit soll über ihre Arbeit informiert werden.

Mehr Informationen auf der offiziellen Hompage Internationales Polarjahr 2007/2008: Der deutsche Beitrag (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false