zum Hauptinhalt
Raketen über Aschkelon.

© Reuters/Amir Cohen

Tagesspiegel Plus

„Sichtbares Zeichen der Solidarität“: Berliner Park soll nach israelischer Stadt benannt werden

Eine Grünanlage in Prenzlauer Berg soll künftig „Aschkelon-Platz“ heißen - nach der kriegsgeplagten Partnerstadt des Bezirks Pankow. Fast alle Fraktionen stehen hinter dem Plan.

Von Christian Hönicke

Eine Grünanlage in Prenzlauer Berg soll nach Pankows Partnerstadt Aschkelon benannt werden – aus Solidarität mit Israel. Das schlagen die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow dem Bezirksamt vor. Ein entsprechender Antrag wird am Mittwoch eingebracht und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beschlossen – alle Fraktionen außer der AfD stehen hinter dem Plan.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true