zum Hauptinhalt

Berlin: Helm ab

sinniert über die hohen Ansprüche an TV-Polizisten Die Kriminalisten im Fernsehen können sich so doof anstellen, wie sie wollen, sie können stolpern, sich niederschlagen oder über den Haufen schießen lassen, egal. Jeder weiß: Ist ja keine Realität!

sinniert über die hohen Ansprüche an TV-Polizisten Die Kriminalisten im Fernsehen können sich so doof anstellen, wie sie wollen, sie können stolpern, sich niederschlagen oder über den Haufen schießen lassen, egal. Jeder weiß: Ist ja keine Realität! Sollte der Regisseur aber auf die Idee kommen, Polizisten beim Kettenrauchen zu zeigen oder unangeschnallt im Dienstwagen, dann ist die Hölle los. Junge Zuschauer, heißt es dann, könnten sich dieses Verhalten zum Vorbild nehmen.

Ach, und nun haben drei Extremdödel, dargestellt von Otto Sander, Ben Becker und Horst Krause, am Sonntag im „Polizeiruf 110“ der ARD gemeinsam ein Polizei-Motorrad mit Beiwagen benutzt; und nur einer von ihnen hatte einen Helm auf. Das war verständlich: Wo hätten die anderen Helme plötzlich herkommen sollen? Doch trotzdem steht schon die Gewerkschaft der Polizei auf und nimmt übel: Unverantwortlich! Vorbildfunktion!

Man möchte nicht Regisseur sein unter dem Druck solcher Anforderungen an die optische Korrektheit. Vermutlich werden die Mörder im „Polizeiruf“ demnächst doch zur Sicherheit mit Holzlöffeln töten. Damit sie sich bloß keiner zum Vorbild nimmt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false