zum Hauptinhalt

Berlin: Steffi Graf bringt halb Berlin auf Trab

Ex-Tennisstar plant mehrere Fitnessstudios für Frauen

Berlinerinnen können sich demnächst unter Steffi Grafs Anleitung fit machen – allerdings nur indirekt. Bis April will die Tennis-Ikone an der Spree sechs Fitness-Clubs eröffnen sowie einen im Umland. „Mrs. Sporty“ heißt die Fitness-Kette, die der 1999 zur „Sportlerin des Jahrhunderts“ gewählten Tennisspielerin geschäftlich ein weiteres Standbein verschaffen soll – und dies ganz speziell in ihrem Heimatland. In Taufkirchen bei München ist die Kette bereits vertreten und ab Sonnabend auch in Saarlouis. Bald kommen die Berliner Studios in Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg und Lichtenberg hinzu.

Mrs. Sporty ist keine Mucki-Bude für gestylte junge Dinger, sondern will – so heißt es in der Eigenwerbung – Frauen jeden Alters behilflich sein, mit wenig Aufwand sich körperlich in Schwung zu bringen. In den fast familiär kleinen Sporty-Studios können die Besucherinnen unter Anleitung, zu der auch eine Ernährungsberatung gehört, ein 30-Minuten-Programm von Ausdauer- und Muskelaufbauübungen absolvieren – für monatlich 39 Euro.

Wesentlich mehr will die inzwischen zweifache Mutter, die mit ihrem Ehemann André Agassi und den Kindern Jaden (3) und Jaz (1) in Las Vegas lebt, in ihr „Mrs.-Sporty“-Projekt investieren, für das der Name Steffi Graf allerdings eine unbezahlbare Werbung ist. Von einer Millionen-Investition könne man da schon sprechen, sagte gestern Michael Weiland, „Mrs. Sportys“-Sprecher in Deutschland.

Den Probelauf für ihr gesundheitsförderliches Geschäft in der alten Heimat startete Stefanie Graf dabei in ihrer üblich unspektakulären Art schon im Mai 2004 – in der Reichsstraße 105 in Westend. „Ich habe in Berlin immer schöne Stunden verlebt, noch als Tennisspielerin habe ich hier viele Erfolge gefeiert, und deshalb möchte ich mich hier noch mehr mit meiner Fitness-Kette engagieren und an diese Erfolge anknüpfen“, ließ Stefanie Graf auf Anfrage mitteilen.

In Berlin leben auch ihre Geschäftspartner von „Mrs. Sporty“ – das schwedisch-deutsche Ehepaar Niclas und Valerie Bönström. Kennen gelernt haben sich Graf und Bönström über eine amerikanische Fitnesskette, in die André Agassi involviert ist. Dessen Fitness-Konzept für amerikanische Männer hat Steffi quasi „gemopst“ – zum künftigen Wohle deutscher Frauen. Bis Ende 2006 will es „Mrs Sporty“ in Deutschland immerhin auf 30 Adressen bringen. hema

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false