zum Hauptinhalt

Berlin: Was soll aus dem Schlossplatz werden? Wir fragen unsere Leser.

Ob Schloss oder "Palast", ob Komfortwohnungen mit Spreeblick oder weite Grünfläche mit Teich, ob Bundesgästehaus mit Kongresszentrum oder Gedenkblibliothek, ob Uno oder Uni oder gar ein Fußballfeld, ob Hotel und Wirtschaftszentrum oder Freizeitpark mit Bowlingbahn: Öffentliche Vorschläge über die Zukunft des öden Schlossplatzes gab es bislang reichlich. Senat und Bund sind sich zumindest darin einig, dass sie sich nun bald einigen sollten, was in der Mitte Berlins zu enstehen hat, wie es aussehen soll und wie es zu finanzieren ist.

Ob Schloss oder "Palast", ob Komfortwohnungen mit Spreeblick oder weite Grünfläche mit Teich, ob Bundesgästehaus mit Kongresszentrum oder Gedenkblibliothek, ob Uno oder Uni oder gar ein Fußballfeld, ob Hotel und Wirtschaftszentrum oder Freizeitpark mit Bowlingbahn: Öffentliche Vorschläge über die Zukunft des öden Schlossplatzes gab es bislang reichlich. Senat und Bund sind sich zumindest darin einig, dass sie sich nun bald einigen sollten, was in der Mitte Berlins zu enstehen hat, wie es aussehen soll und wie es zu finanzieren ist.

Was also soll aus dem Schlossplatz werden? Wir fragen unsere Leser. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge an: Der Tagesspiegel, Berlin-Redaktion, Potsdamer Str. 87, 10 758 Berlin. Außerdem laden wir Sie ein im Internet über das Thema zu diskutieren ( www.meinberlin.de/forum im Kanal Stadtleben).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false