zum Hauptinhalt

© FH Potsdam / Tagesspiegel

A Hard Days Night: 27 Studierende und nichts zu diskutieren

Kunstvoll, kreativ, kontrovers: Studierende der Fachhochschule Potsdam bringen die Debattenseiten des Tagesspiegels mit ihren einzigartigen Illustrationen zum Leben. Hinter den Kulissen entsteht Woche für Woche ein faszinierender Dialog zwischen Wort und Bild, der die Leser mit neuen Perspektiven überrascht.

Von Lisa Bucher

Wer an dieser Stelle einen Debattentext erwartet, wird heute leider enttäuscht. Hier geht es heute ausnahmsweise nicht um den Text, sondern um die Bilder, die sie hier jede Woche sehen. Debattiert wird allerdings trotzdem, denn auch über Bilder sollte man tunlichst diskutieren. Und diese Aufgabe übernehmen und diese Aufgabe übernehmen noch bis Ende Januar 27 StudentInnen der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Kommunikationsdesign.

Donnerstag, 9:55 Uhr, Fachhochschule Potsdam, 3. Stock: Die letzten Gestalten schleichen durch die angelehnte Türe des Seminarraumes. Am Fenster stapeln sich die Eiskristalle und versperren den Blick nach draussen. Drinnen erleuchtet der Beamer schon die Wand und der digitale Chatraum öffnet ein Fenster in die echte Welt, zumindest in die echte Welt einer Tageszeitungsredaktion. Hier treffen wir seit 4 Wochen, immer donnerstags, den Artdirektor Manuel Kostrzynski und den Head of Visual Thomas Weyres. Sie sehen sich in der nächsten Stunde alle Illustrationen an, die von den StudentInnen zum Debatte Thema der Woche illustriert wurden und wählen schliesslich aus allen Entwürfen eine Arbeit aus, die dann gedruckt in der nächsten Sonntags-Ausgabe des Tagesspiegels am Kiosk liegen wird.

Olesja Arndt

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Das Thema erreicht die Studierenden etwa 2 Tage vorher. 2 Tage und – wie in vielen Gesichtern sichtbar – auch 2 Nächte bevor die Illustrationen fertig sein müssen. Das ist eine ganze Menge redaktioneller Zeitdruck für ein studentisches Seminar und in jedem Fall ein aufregender Testlauf für alle Beteiligten: Für die StudentInnen, die an der Fachhochschule für gewöhnlich viele Wochen Zeit haben für ihre Entwürfe, für den Tagesspiegel, der sich vertrauensvoll auf das Abenteuer eingelassen hat, nicht zu wissen, was er bekommen wird und nicht zuletzt auch für mich, die ich versprechen musste im Notfall selbst zu illustrieren.

Hier passt auch der Titel des Seminars, „A Hard Days Night“, der in jedem meiner Seminare zu einem Song gehören muss. Weil nichts ohne Musik gelingt. Ohne gute Musik, eine gute Idee und eine gute Geschichte. So muss sie nämlich sein, die perfekte Illustration: sie muss eine eigene Geschichte erzählen, jedoch ohne sich dem Text gegenüber vorzudrängeln. Sie darf aber auch nicht zu einer Aufzählung aus gezeichneten Schlagworten verkommen.

Marlen Retke

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Die Themen auf der Debatten-Seite des Tagesspiegels sind oft eine Herausforderung für die StudentenInnen der Fachhochschule Potsdam. Manchmal ist es schwierig eine klare Aussage zu finden und manchmal sind die Themen drastisch oder düster. Trotzdem schafften es die StudentInnen bisher zu jedem Thema etwas Überraschendes, Innovatives oder Neues zu erfinden. Jede Illustration wirft einen neuen Blick auf das Thema und die Bildideen drehen die Geschichte ein Stückchen weiter.

Hier wird die Illustration das, was sie am besten kann. Sie kann übertreiben, sie kann träumen und sie kann Welten erschaffen, in die ihr kein Fotoapparat folgen kann. Und hier kommt die letzte Enttäuschung für den Leser, der immer noch auf der Suche nach einer Debatte ist, denn hier gibt es absolut nichts zu diskutieren: Ihr habt alle grossartige Arbeit geleistet und wir hätten gerne viel mehr von euren Bildern abgedruckt. Und jeder, der jetzt denkt, der neue Tagesspiegel wäre umfangreich geworden, für uns könnte er zur Zeit noch umfangreicher sein, ungefähr 27x so dick. Danke an alle Abenteurer.


Illustrationsthema 1 – Hohe Erbschaften sind ungerecht

Reichtum und Vermögen sollten aus Leistung und Talent resultieren, nicht aus Familie, Sippe, Dynastie. Wie wäre es mit einer Erbschaft für alle?

Alexandra Mirzoyan

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Verena Schulz

© FH Potsdam / Tagessiegel

Antonia Hinterdobler

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Nele Kontny

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Lydia Prien

© FH Potsdam / Tagesspiegel


Illustrationsthema 3 –Die ignorierten Traumata

Geflüchtete erleben oft Schlimmstes, kommen schwer geschädigt hier an. Einige werden gefährlich, für sich, für andere. Die Asylbürokratie muss psychische Störungen endlich erfassen

Patrick Herrig

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Amelie Krzewina

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Lina Kimmel

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Clara Schmidt-Wiegand

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Kira Kiesewalter

© FH Potsdam / Tagesspiegel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false