zum Hauptinhalt

Gesundheit: Zwei Himmelskörper kollidierten

Das Pluto-Charon-System Neben Pluto sollen auch sein großer Mond Charon sowie die beiden erst im vergangenen Jahr entdeckten kleineren Trabanten erforscht werden. Mit einem Durchmesser von 1210 Kilometern ist Charon etwa halb so groß wie Pluto.

Das Pluto-Charon-System

Neben Pluto sollen auch sein großer Mond Charon sowie die beiden erst im vergangenen Jahr entdeckten kleineren Trabanten erforscht werden. Mit einem Durchmesser von 1210 Kilometern ist Charon etwa halb so groß wie Pluto. Viele Astronomen sehen Pluto und Charon eher als Doppelplaneten denn als Planet-Mond-System, das möglicherweise ähnlich wie Erde und Mond durch Kollision zweier Himmelskörper entstanden ist.

Instrumente der Sonde

Alice: UV-Spektrometer zur Analyse der Atmosphäre.

Lorri: Optisches Teleskop und Kamera.

Ralph: Optisches und infrarotes Instrument, um farbige Karten der Oberflächen anzufertigen sowie Informationen über deren Zusammensetzung und Temperatur zu erhalten.

PEPSSI: Untersucht aus der Pluto-Atmosphäre entweichende Teilchen.

SWAP: Teilchen-Instrument, um den Sonnenwind um Pluto zu messen.

REX: Radio-Experiment, um Plutos Atmosphäre zu studieren. Dazu wird die Beugung der Radiowellen beobachtet, die riesige Antennen von der Erde zum Raumschiff schicken.

Dust Counter: Zählt Staubteilchen, die auf dem Weg von der Erde zum KuiperGürtel auftreffen. kay

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false