zum Hauptinhalt
Jack Lew, früherer US-Finanzminister, wurde vom US-Senat bestätigt für das Amt des neuen Botschafters in Israel.

© dpa/Jim Lo Scalzo

Nach monatelanger Vakanz: US-Senat bestätigt neuen Botschafter in Israel

Präsident Joe Biden hatte den früheren Finanzminister nominiert. Mit 53 zu 43 Stimmen stimmte die Kongresskammer nun am Dienstag für Lew.

Der US-Senat hat nach monatelanger Vakanz den von Präsident Joe Biden nominierten neuen Botschafter in Israel, Jack Lew, bestätigt. Mit 53 zu 43 Stimmen bestätigte die Kongresskammer am Dienstag die Nominierung Lews.

Aus den Reihen der Republikaner hatte der frühere Finanzminister zuvor wegen seiner Rolle beim 2015 getätigten Abschluss des umstrittenen Iran-Atomabkommens unter Präsident Barack Obama viel Kritik erfahren. Der Botschafterposten in Israel war zuvor monatelang unbesetzt gewesen.

Der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, nannte das Votum „eines der wichtigsten und folgenreichsten“ seit Langem. Angesichts des Kriegs zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas könnten sich die USA „keine weitere Verzögerung“ bei der Besetzung des Botschafterpostens erlauben, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Senat, der Demokrat Ben Cardin.

Der praktizierende orthodoxe Jude Lew folgt auf Tom Nides, der die Leitung der Botschaft in Jerusalem im Juli abgegeben hatte. Lew kommt eine Schlüsselrolle in den Beziehungen zwischen den USA und Israel zu – insbesondere vor dem Hintergrund der Bemühungen Washingtons, eine Anerkennung Israels durch Saudi-Arabien zu erreichen. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false