zum Hauptinhalt
This handout image taken and distributed on January 10, 2023 by the Ethiopian Prime Minister's Office in Addis Ababa shows Chinese Foreign Minister Qin Gang (R) shaking hands with Ethiopian Prime Minister Abiy Ahmed (L) during their bilateral meeting at the Prime Minister's office. (Photo by ETHIOPIA PRIME MINISTER OFFICE / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO /ETHIOPIA PRIME MINISTER OFFICE " - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS

© AFP

Nach zwei Jahren Bürgerkrieg: Äthiopiens Rebellen geben ihre Waffen ab

Nach zwei Jahren Bürgerkrieg haben Äthiopiens Rebellen damit begonnen, ihre Waffen abzugeben. Dies sei ein wesentlicher Bestandteil zum Abschluss eines Friedensabkommens.

In Äthiopien haben Rebellen nach einem zwei Jahre dauernden Bürgerkrieg begonnen, ihre Waffen abzugeben. Das sei „Teil der Zusage“, die man im November bei Abschluss eines Friedensabkommens gemacht habe, bestätigte in der Nacht zum Mittwoch der Sprecher der Lokalbehörden der Tigray-Provinz, Getachew Reda, auf Twitter.

Die Entwaffnung der Volksbefreiungsfront von Tigray gilt als nächster großer Meilenstein im äthiopischen Friedensprozess. Unabhängige Beobachter und Beobachterinnen bestätigten die Waffenübergabe laut Medienberichten. „Wir hoffen, dass dies zur beschleunigten Umsetzung der Vereinbarung beiträgt“, so Getachew.

Anfang November hatten die Tigray-Behörden ein Friedensabkommen mit der Regierung von Ministerpräsident Abiy Ahmed unterzeichnet. Die beiden Armeen standen sich zwei Jahre lang in einem Bürgerkrieg gegenüber, der mehrere hunderttausend Todesopfer und Millionen Vertriebene forderte.

Der Friedensvertrag, der in Südafrikas Hauptstadt Pretoria ausgehandelt wurde, sieht neben einer Waffenruhe auch das Ende einer humanitären Blockade sowie die Freigabe blockierter Strom- und Kommunikationsleitungen vor. (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false