zum Hauptinhalt

Kultur: Agrarpolitik: "Bei den Fördermitteln umdenken"

"Die Wende muss sofort beginnen. Renate Künast wäre gut beraten, sich gleich an die Arbeit zu machen.

"Die Wende muss sofort beginnen. Renate Künast wäre gut beraten, sich gleich an die Arbeit zu machen. Dafür sind nicht nur gesetzliche Änderungen zum Beispiel beim Bodenschutz oder der Düngemittelverordnung nötig, sondern auch ein Umdenken bei der Verteilung von Fördermitteln: Statt der Massentierhaltung sollte künftig die naturverträgliche Landwirtschaft subventioniert werden. Das heißt, die Tierzahl muss an die Fläche des Betriebes gekoppelt sein."

Jochen Flasbarth, Naturschutzbundchef.

"Wir müssen zunächst so schnell wie möglich die BSE-Krise meistern. Unser Ziel ist die gläserne Produktion bis zur Verkaufstheke. Das muss nicht über Subventionswege passieren. Wir müssen die Nachfrage nach solchen Produkten beim Verbraucher steigern. Auch in dieser Frage sollten Ministerium und Bauern an einem Strang ziehen.

Gerd Sonnleitner, Bauernverbandchef.

"Wir werden uns den Öko-Landbau von der neuen Landwirtschaftsministerin nicht verordnen lassen. Diese Entscheidung findet an der Ladentheke statt. Die Ankündigung von Frau Künast, den Anteil des Öko-Landbaus von derzeit rund drei Prozent auf zehn Prozent zu steigern, ist aber realistisch. Wenn zehn Prozent nachgefragt werden, werden wir der Nachfrage gerecht werden."

Wendelin Ruf, Aufsichtsratsvorsitzender der Centralen Marketing-Organisation der deutschen Agrarwirtschaft.

"Wir freuen uns, dass der Verbraucherschutz im Namen auftaucht - und hoffen, dass dem Bereich jetzt mehr Gewicht beigemessen wird."

Wolfgang Springborn, Stiftung Warentest.

"Es ist hervorragend, dass es ein Verbraucherministerium gibt, das auch Landwirtschaft betreibt. Frau Künast muss dafür sorgen, dass landwirtschaftliche Fördermittel an ökologische Kriterien geknüpft werden."

Ralf Schmidt, "Verbraucher Initiative".

"Die Nominierung von Frau Künast zur neuen Bundeslandwirtschaftsministerin ist eine Chance."

Heinz-Dieter Nieschke, Präsident des Bauernverbandes Brandenburg.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false