zum Hauptinhalt

Kriegsverbrechen in Bosnien: Ex-General Tolimir festgenommen

Der Ex-General Zdravko Tolimir der bosnisch-serbischen Armee ist in Bosnien verhaftet worden. Tolimir werden die Ermordung bosnischer Muslime im Zusammenhang mit dem Massaker von Srebrenica im Jahr 1995 vorgeworfen.

Brüssel - Die Europäische Union hat die Festnahme des mutmaßlichen Kriegsverbrechers dravko Tolimir in Bosnien begrüßt. Es sei ein "wichtiger Schritt", um alle Flüchtigen vor Gericht zu bringen, erklärte EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn. Tolimir werden die Ermordung und Vertreibung bosnischer Muslime im Zusammenhang mit dem Massaker von Srebrenica im Jahr 1995 vorgeworfen. Der frühere General war einer der engsten Vertrauten des ehemaligen bosnisch-serbischen Armeechefs Ratko Mladic, der weiter auf der Flucht ist.

Rehn erinnerte Serbien zugleich an seine Verpflichtung zu einer "vollen Zusammenarbeit" mit dem Kriegsverbrecher-Tribunal in Den Haag. Der EU-Kommissar hatte Belgrad zuletzt eine Wiederaufnahme der Verhandlungen über ein Assoziierungs- und Stabilisierungsabkommen in Aussicht gestellt. Die Gespräche liegen seit Mai 2006 auf Eis, weil die alte serbische Regierung aus Sicht der EU nicht genug unternahm, um Kriegsverbrecher festzusetzen. Über eine Annäherung an Serbien wollen Rehn und Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit Serbiens Präsident Boris Tadic verhandeln. (mit AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false