zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: In Potsdam wird gebaut

Auch 2011 drehen sich überall im Stadtgebiet die Kräne

Der Potsdamer „Bauboom“ wird sich auch 2011 fortsetzen; viele Baustarts sind bereits jetzt angekündigt und werden auch vollzogen – allerdings nur für den Fall, dass sich der derzeitige Frost nicht bis August hinzieht. Ein erster Höhepunkt dürfte die Grundsteinlegung für den neuen Landtag mit der Knobelsdorff-Fassade sein, der einer Ankündigung von Landesfinanzminister Helmuth Markov (Linke) zufolge in der Erde der neuen Potsdamer Mitte versenkt wird, sobald sie nicht mehr gefroren ist. Demnach hat es Petrus in der Hand, ob Potsdam vorher noch, am 25. März 2011, den ersten Jahrestag des ersten Spatenstiches für das Landtagsschloss feiern kann.

Für Mai kündigt Andreas R. Becher vom Architekturbüro Becher und Rottkamp den Baubeginn für das Projekt „Green dorms“ an. Bis September 2012 entstehen 385 Studentenwohnungen in vier Gebäuden gegenüber der Fachhochschule im Bornstedter Feld. Erst jüngst gab der Gestaltungsrat grünes Licht.

Die bereits für das zurückliegende Jahr angekündigten Terrassen- und Auenhäuser an der Babelsberger Straße sollen nun 2011 gebaut werden, informierte Semmelhaack-Manager Berko Dibowski. Die Prinz von Preussen GmbH indes sieht für das Frühjahr 2011 der Fertigstellung des Persiusspeichers in der Speicherstadt entgegen. 1843 als Proviantamt der Potsdamer Garnison im Burgenstil errichtet, birgt er nun Wohnsuiten der Luxusklasse. Im Frühjahr will die Prinz von Preussen GmbH zudem mit dem Bau von 19 hochexklusiven Neubauwohnungen in der Zeppelinstraße am Ufer der Havel beginnen. „Neudeutscher“ Name des Projekts: „Waterfront Residence“.

In gewisser Weise der Bauhöhepunkt des Jahres ist für Juni 2011 angekündigt: Der Baubeginn für die neue Synagoge in der Schlossstraße nach den Entwürfen des Berliner Architekten Jost Haberland. Es entsteht „ein Bau, der sehr lange stehen wird und diesen Stadtraum sehr lange bestimmen wird“, wie Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) jüngst im PNN-Interview sagte. Da sich am Haberland-Entwurf die Geister scheiden, dürfte der Baubeginn von vielen Emotionen begleitet sein.

Das ist auch beim neuen Sport- und Freizeitbad im Volkspark der Fall, dass einige lieber auf dem Brauhausberg sehen würden. Da das Bad offiziellen Ankündigungen zufolge bis Ende 2012 fertig sein soll, ist ein Baustart im Sommer 2011 wahrscheinlich.

Wahrscheinlich, weil noch nicht offiziell zurückgenommen, ist der Baubeginn für ein Haus, das an der Stelle der ehemaligen Alten Post errichtet werden soll. Gebaut wird wohl ein Kompromiss-Entwurf, der als „der geätzte Unger“ bekannt ist; der Verein Mitteschön hätte an der Ecke York-/Friedrich-Ebert- Straße lieber eine Rekonstruktion von Ungers Alter Post gesehen.

Für „Mitte des Jahres“ 2011 kündigt der Oldenburger Investor Dirk Onnen den Baustart für ein Büro- und Geschäftshaus in der Schiffbauergasse an, das die derzeit noch recht hässliche Brandwand am Parkhaus verdecken wird. Entworfen hat das viergeschossige Gebäude – wie auch das Parkhaus und das VW-Design-Center – der Potsdamer Architekt Moritz Kock. Es ist eines seiner letzten Entwürfe, Kock starb bei einem Flugzeugabsturz Mitte 2009.

2011 wird ohne Frage das Jahr des Luftschiffhafens: Im Herbst eröffnet an dem Sportstandort die neue Mehrzwecksporthalle für 2500 Zuschauer. Es wird Potsdam größte Sporthalle überhaupt sein. Fortschritte gibt es auch bei der Garnisonkirche: Die Fahrspuren der Breiten Straße werden versetzt, der Abriss des Flachbaus beendet. Bis zum 23. Juni 2011 – dem Jahrestag der Sprengung der Ruine der Militärkirche 1968 – soll auf dem alten Kantinenstandort des Rechenzentrums ein temporäres Gebäude als Ausstellungsort und Kapelle entstehen.

Ganz schnelle Bauherren könnten noch 2011 Baustart an der Alten Fahrt feiern: Am 9. November sollen die Stadtverordneten ihren Segen zu den Kaufverträgen geben. Wurden bereits im Sommer Bauanträge eingereicht, könnte es am Tag danach bereits losgehen. G. Berg

G. Berg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false