zum Hauptinhalt
Luftbild Potsdam, Babelsberg, Gelände der Defa-Dokfilmstudios undKarl-Liebknecht-Stadion

© L. Hannemann

Thema

Babelsberg

Babelsberg ist ein vielfältiger und lebenswerter Stadtteil. Modern und traditionell, mit einem bekannten Park, einem beliebten Fußballverein, mit Filmtradition und einigen Forschungseinrichtungen. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Babelsberg.

Aktuelle Artikel

Das alte Babelsberger Rathaus an der Karl-Liebknecht-Straße.

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 4.

Von Kay Grimmer
Auf die Zielgerade. Nach der sechsten Klasse müssen Schüler entscheiden, ob sie an einem Gymnasium, einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe oder einer Oberschule weiterlernen.

Der Wechsel von der Grund- zur weiterführenden Schule in Potsdam scheint sich ein wenig zu entspannen. Doch immer noch bekommt nicht jedes Kind seinen Wunschplatz.

Von Henri Kramer
Der Bahnübergang an der Medienstadt stellt eine tägliche Geduldsprobe für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Babelsberg und das Zentrum-Ost bilden den Wahlkreis 4. Unter anderem geht es um den Medienstandort Potsdam, aber auch um die Zukunft von Kleingärten.

Von Henri Kramer
Vielfach ein Sitzungsort, gerade während der Pandemie: Die Stadtverordnetenversammlung in der MBS-Arena.

Seit 2019 haben die Stadtverordneten wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Allerdings zeigt sich die Stadtpolitik zersplittert wie nie.

Von Henri Kramer
Potsdam, 16.04.2024, Lokales, Polizei, Polizeifahrzeuge, Streifenwagen, Polizeiwagen, Symbolfoto, Genrebild.

Wegen eines in Flammen stehenden Autos eilte die Polizei in der Nacht zum Donnerstag nach Babelsberg. Auf Verdächtige stießen die Einsatzkräfte nicht.

Von Christian Müller
Gisèle Hasenberg, Studentin aus Potsdam, Wählerwille 2024.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Konstanze Kobel-Höller
Potsdam, 02.04.2024, Lokales, Leipziger Dreieck, Baustelle, Verkehr, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Die von der Stadtverwaltung veröffentlichte Liste der Problemstellen für den Autoverkehr ist in der Woche nicht besonders lang.

Von Henri Kramer
So soll der Neubau am Ahornplatz einmal aussehen.

Studenten und Touristen unter einem Dach: Im kommenden Jahr soll der Neubau in der Medienstadt Babelsberg mit einem Hotel und Wohnungen fertig sein.

Von Sandra Calvez
Breitscheidstraße Potsdam. Rudolf-Breitscheid-Straße Potsdam. Straßenschäden zwischen Bebelstraße und Stadtgrenze.

Potsdam gibt zu wenig Geld für die Instandhaltung seiner Straßen aus. Das Problembewusstsein dafür ist im Wahlkampf unterschiedlich ausgeprägt.

Von Henri Kramer
Im früheren Landtag fanden in dieser Woche Filmarbeiten statt.

Das Studio Babelsberg bestätigt aktuelle Dreharbeiten vor Ort. Um welchen Film es sich genau handelt, ist aber ungewiss.

Von
  • Jana Haase
  • Henri Kramer
Die Kult-Kneipe „Gleis 6“ Babelsberg.

2019 übernahm Biplob Laß das „Gleis 6“ in Babelsberg. Warum er die Kult-Kneipe nun abgeben will und für welche Summe das Lokal zu haben ist.

Von Katharina Henke
Potsdam, 05.03.2024, Lokales, Leipziger Dreieck, Baustelle, Verkehr, Straßenverkehr, Strassenverkehr, Symbolfoto, Genrebild, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Neben den bekannten Potsdamer Großbaustellen wie am Leipziger Dreieck sind in dieser Woche auch Straßen in Drewitz und der Waldstadt teils nicht befahrbar.

Von Henri Kramer
´Neuer Trainer in Babelsberg. André Meyer.

Der SV Babelsberg 03 geht mit André Meyer auf dem Trainerposten in die neue Saison. Der 40-Jährige löst das Trainerteam Markus Zschiesche und Ronny Ermel ab.

Von Christian Müller
Der Bereich am S-Bahnhof Babelsberg gilt für Radfahrer als gefährlich.

Die Stadtverordneten hatten im Herbst 2023 mehr Verkehrskontrollen am S-Bahnhof Babelsberg beschlossen. Doch die eingesetzte Kräfte fehlen anderswo.

Von Henri Kramer
Beschmierte Hauswände und Fenster (Symbolbild)

Kurz vor der Kommunalwahl unternimmt die SPD einen neuen Vorstoß gegen Schmierereien im Stadtgebiet. Zuletzt hatte es Beschwerden aus Babelsberg gegeben.

Von Henri Kramer
Burkhard Baese von der Aktionsgemeinschaft Babelsberg mit Stephanie Leschka von der Stadtkontor GmbH beim Aufbau der Ausstellung „Babelsberg hat ausgeschlafen“ im Kulturhaus Babelsberg.

Weberfest, Böhmische Tage, Bobby-Car-Rennen: Die 1994 gegründete Aktionsgemeinschaft Babelsberg hat die Attraktivität des Stadtteils auf vielfältige Weise erhöht.

Von Konstanze Kobel-Höller
Potsdam, 22.04.2024, Lokales, Vandalismus, Graffiti, Beschmierte Hauswände und Fenster, Beschmierte Hauswaende, Laden, Die Eisfrau Babelsberg, Eismanufaktur, Rudolf-Breitscheid-Straße 42, Rudolf-Breitscheid-Strasse 42, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Anwohner und Gewerbetreibende im Potsdamer Stadtteil Babelsberg haben mit Vandalismus zu kämpfen. Ein Ziel ist ein beliebtes Eiscafé.

Von Henri Kramer
Das „La Datscha“ ist zwischen Humboldtbrücke und Park Babelsberg.

Aus Protest gegen die Fällung einer alten Weide im Januar haben Unterstützer von „La Datscha“ am Samstag Bäume gepflanzt. Die Maßnahme der Schlösserstiftung bezeichnen sie als unrechtmäßig.

Von Sandra Calvez
Das Gründungsfoto: Der Verein „Gemeinsam für Potsdam“.

Der Verein „Gemeinsam für Potsdam“ will die politisch unabhängige Stimme für Unternehmen in Potsdam sein. Die meisten Gründer kommen aus Babelsberg.

Von Henri Kramer
ARCHIV - 21.04.2023, Bayern, Nürnberg: Ein Polizist zieht ein Fahrzeug mit seiner Kelle aus dem Verkehr. (zu dpa: «Polizei zu «Carfreitag»: Autofans haben sich an Spielregeln gehalten») Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Babelsberg stellte die Polizei 50 Verstöße fest. Ein Autofahrer muss nun mit einem hohen Bußgeld rechnen.

Von Christian Müller
Neues Café Miss Green Bean in Babelsberg. Quelle: Marion Kaufmann.

Im „1448zwo“ gibt es neben C-Workingspaces und einem Eventbereich jetzt eine Filiale des Cafés „Miss Green Bean“ aus der Brandenburger Straße.

Von Klaus D. Grote
Uferweg am Griebnitzsee

Das Rathaus setzt einen Beschluss der Stadtverordneten für den teilweise gesperrten Weg am Griebnitzsee nicht um. Damit bleiben auch Baumaßnahmen vorerst aus.

Von Henri Kramer
Ein Rundgang durch die Ausstellung im Filmpark Babelsberg

Im Filmpark Babelsberg laufen die letzten Vorbereitungen zum Saisonstart. Neu im Programm: Ein Horror-U-Boot und eine Kostümausstellung.

Von Dominik Lenze
Zahlreiche Osterfeuer finden in diesem Jahr in Potsdam statt.

Lieber ein besinnliches Klassik-Konzert oder ein lustiges Kabarett? Eine Party oder ein Osterfeuer? Oder alles nacheinander? Auch zu Ostern gibt es in Potsdam viel Auswahl.

Von Konstanze Kobel-Höller
Die Wählerinitiative

Die neue Wählerinitiative „Bündnis für Vernunft und Gerechtigkeit“ will ins Stadtparlament einziehen. Sie sei mit dem „Bündnis Sahra Wagenknecht eng verbunden“. Dabei sind auch Ex-SPD-Mitglieder.

Von Henri Kramer
In Babelsberg ließen Aktivisten der Gruppe "Tyre Extinguisher" Luft aus Autoreifen.

Seit Monaten lassen Aktivisten in Potsdam an Autoreifen die Luft raus. Nun wurde ein Verdächtiger gefasst.

Von Christian Müller
Oberlin Werkstätten eröffnen neue Fahrradwerkstatt in Potsdam-Babelsberg.
Pünktlich zum Frühjahr und dem Start der Fahrradsaison öffnen die Oberlin Werkstätten eine neue Fahrradwerkstatt für alle Kunden auf dem Hauptgelände des Oberlinhaus in der Rudolf-Breitscheid-Str. 24. Noch bis vor kurzem waren die 5 Beschäftigten mit Beeinträchtigung, sowie ein Gruppenleiter auf der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder tätig. Mit dem Umzug nach Potsdam-Babelsberg sprechen sie einen neuen Kundenkreis an. Die Kunden können sich auf professionelle Reparaturen verlassen und gleichzeitig einen Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben leisten.

Frühjahrscheck, Einspeichen, ein neuer Schlauch – in der Rudolf-Breitscheid-Straße bieten Handwerker mit Beeinträchtigungen den kompletten Service rund ums Fahrrad.

Von Elvira Minack
Der Naturrasenplatz der SG Bornim an der Golmer Chaussee. Dort trainierten die Potsdam Royals.

Neue interne E-Mails aus dem Rathaus zeigen, dass Mike Schubert (SPD) vor der Freigabe des Bornimer Platzes gewarnt war. Zuletzt wurden 450.000 Euro für die Sanierung gesucht.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
(Symbolbild)

Am Freitag veranstaltet das Rathaus in der Edisonallee die erste von sechs geplanten Einwohnerversammlungen. Schon vorab gibt es Zweifel an der Sinnhaftigkeit.

Von Henri Kramer