zum Hauptinhalt
Punkteteilung in Nürnberg. Allessandro Schöpf (l.) und Enis Alushi im Kampf um den Ball.

© dpa

Zweite Bundesliga: St. Pauli holt Punkt beim 1. FC Nürnberg

Durch einen späten Ausgleichstreffer hat der 1. FC Nürnberg eine Heimniederlage gegen St. Pauli noch abgewehrt. Aufsteiger Darmstadt verpasste zwar erneut den ersten Auswärtssieg, schob sich aber wieder auf dirtten Tebellenplatz.

Jakub Sylvestr vom 1. FC Nürnberg hat mit einem Doppelpack den ersten Auswärtssieg des FC St. Pauli in dieser Saison der 2. Fußball-Bundesliga verhindert. Beim 2:2 (1:1) am Samstag erzielte der slowakische Stürmer in der 87. Minute den späten Ausgleichstreffer. Marc Rzatkowski (1. Minute) und Sebastian Maier (59.) brachten die Hamburger zweimal in Führung, bereits in der ersten Hälfte ließ Sylvestr (18.) die Franken jubeln. Damit bleibt der Club nach dem dritten Heimspiel in Serie ohne Niederlage vor den Gästen, die sich zumindest vorerst vom Relegationsplatz auf den 14. Rang schoben.

In einer wenig hochklassigen, aber spannenden und unterhaltsamen Partie präsentierte sich die Club-Abwehr beim Kopfballtreffer von Rzatkowski nach weniger als 60 Sekunden erstmals ungeordnet. Einen schlimmen Fehlpass von Dennis Daube nutzte Sylvestr zum Ausgleich, anschließend verflachte das Spiel zunächst. Nach dem überlegten Schuss von Maier hofften die Paulianer schon auf den ersten Auswärtssieg seit knapp sieben Monaten - Sylvestr sorgte jedoch für die späte Enttäuschung.

Darmstadt spielt 1:1 in Heidenheim

Darmstadt 98 steht derweil wieder auf dem Relegationsplatz. Die Hessen verpassten am Samstag mit dem 1:1 (1:1) im Spitzenspiel bei Mitaufsteiger 1. FC Heidenheim zwar den ersten Auswärtssieg der Saison, zogen dank des Remis aber an RB Leipzig vorbei auf Rang drei. Torjäger Dominik Stroh-Engel brachte die Lilien, die am Montag von Leipzig oder Kaiserslautern wieder auf Rang vier verdrängt werden können, mit seinem siebten Saisontreffer in Führung (8.). Smail Morabit traf für Heidenheim (37.), das im vierten Spiel nacheinander gegen ein Topteam der Liga sieglos blieb.

Vor 12 000 Zuschauern entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch. Nach Stroh-Engels frühem Kopfballtor verlegten sich die kampfstarken Gäste zunächst aufs Kontern, die spielbestimmenden Heidenheimer hielten mit fußballerischen Mitteln dagegen und glichen verdient aus. Nach der Pause lieferten sich beide Teams weiter einen harten Kampf, Heidenheim hatte aber die besseren Chancen. Die beste vergab Florian Niederlechner, als er frei stehend am Tor vorbeizielte (69.). (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false