zum Hauptinhalt
Kinderrucksäcke hängen an der Garderobe einer Kita in Wandlitz, Brandenburg.

© dpa/Monika Skolimowska

Tagesspiegel Plus

„Großer Nachteil für den Wirtschaftsstandort“: Die Kita-Krise kostet Deutschland fast 23 Milliarden Euro

Zwei von drei Eltern in Teilzeit würden gerne mehr arbeiten, müssen aber Kinder betreuen. Viele Unternehmen geben sich familienfreundlich – sind aber oft Teil des Problems.

Von Franziska Telser

Regelmäßig, sagt Michelle Franco, stehe ihr Chef bei ihr im Büro und frage, ob sie nicht mehr als 70 Prozent arbeiten wolle. Das Angebot würde die Juristin gern annehmen. „Aber das geht nicht“, sagt sie. Denn Franco hat eine dreijährige Tochter – und für die gibt es nur einen Betreuungsplatz bis 14.30 Uhr.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true