zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Statistisches Bundesamt: Umsätze im deutschen Großhandel legen zu

Der deutsche Großhandel hat laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2000 ein gutes Resultat erzielt. Bereits bis Ende November habe die Branche ihre Umsätze um mehr als ein Zehntel gesteigert, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit.

Der deutsche Großhandel hat laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2000 ein gutes Resultat erzielt. Bereits bis Ende November habe die Branche ihre Umsätze um mehr als ein Zehntel gesteigert, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Das kräftige Plus gehe zu einem Großteil aber auf Preissteigerungen zurück. Real habe der Umsatzzuwachs im Vergleich zu den ersten elf Monaten des Jahres 1999 nur 4,4 Prozent betragen.

Im November registrierte das Statistische Bundesamt eine Steigerung der Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um ganze 11,6 Prozent. Auch der Absatz habe sich um 4,6 Prozent erhöht. Von Oktober 2000 auf November erlöste die Branche den Angaben zufolge insgesamt 0,2 Prozent mehr. Die Zahlen für Dezember 2000 liegen dem Statistikamt bisher noch nicht vor.

"Die Großhandelskonjunktur bleibt weiter in Fahrt", hieß es in Berlin beim Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA). Allerdings zeige sich gerade in jüngster Zeit, dass das Wachstum "an Dynamik verliert", sagte der Präsident des Verbandes, Anton Börner, am Freitag. Eine besondere Rolle komme dem Export zu. Dieser habe im Jahr 2000 die entscheidenden Impulse für das Wachstum geliefert. Die Nachfrage durch die Verbraucher im Inland sei dagegen eher bescheiden geblieben. Börner machte den Kaufkraftverlust der Kundschaft dafür verantwortlich. Diesen begründete er unter anderem mit gestiegenen Preisen für Energie.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false