zum Hauptinhalt

Übernahme: Tata Steel übernimmt Corus für über 9 Milliarden Euro

Der indische Stahlkonzern Tata Steel schluckt den deutlich größeren europäischen Konkurrenten Corus für umgerechnet 9,4 Milliarden Euro. Damit entsteht der fünftgrößte Stahlkonzern der Welt.

London/Neu Delhi - Tata setzte sich in einem monatelangen Bieterstreit mit dem Gebot von 6,2 Milliarden Pfund gegen die brasilianische CSN durch. Inklusive Schulden beläuft sich das Tata-Angebot für den britisch-niederländischen Stahlkonzern auf rund 7 Milliarden Pfund.

Corus ist der zweitgrößte europäische Stahlhersteller und produzierte im vergangenen Jahr vor allem in Großbritannien und den Niederlanden 18,2 Millionen Tonnen. Der Zukauf ist der bislang größte eines indischen Konzerns im Ausland.

Die Inder bieten nun knapp 34 Prozent mehr als ursprünglich geplant. Tata hatte zunächst 455 Pence für Corus geboten und später auf 500 Pence je Aktie erhöht. Damit lagen sie bis zum Beginn der Auktion noch hinter der Offerte von CSN, die 515 Pence je Aktie zahlen wollten. Nachdem in dem Übernahmekampf kein Ende in Sicht war, hatte sich schließlich die britische Regulierungsbehörde Takeover Panel eingeklinkt und das Versteigerungsverfahren angesetzt.

Corus empfiehlt Annahme

Tata Steel teilte mit, das höchste Gebot der brasilianischen Companhia Siderurgica Nacional (CSN) in dem Bieterwettkampf hinter verschlossenen Türen in London habe um fünf 5 Pence je Aktie unter der Tata-Offerte gelegen. Die Inder gewannen mit einem Angebot von 608 Pence pro Aktie. Corus teilte mit, man werde den Aktionären "einstimmig empfehlen", das Tata-Angebot anzunehmen. Corus-Chef Jim Leng sagte, die Offerte biete "sowohl den besten Wert für die Aktionäre und die richtige strategische Zukunft für Corus". Die Aktionäre sollen in drei oder vier Wochen entscheiden.

Der Chef der Tata-Gruppe, Ratan Tata, sagte: "Der heutige Tag markiert das Ende einer langen Reise, die vor einiger Zeit begonnen hat." Nun könne Tata-Steel seinen globalen Ansprüchen gerecht werden. Er betonte, Tata Steel habe sich trotz des hohen Preises für Corus nicht überboten. Der indische Handelsminister Kamal Nath sprach von einer "großen Errungenschaft eines indischen Konzerns". Der Kauf von Corus sei "ein Signal für viele indische Firmen, voranzuschreiten".

Aktien von Tata Steel eingebrochen

Die Corus-Aktien stiegen an der Börse in London um 7 Prozent oder 39 Pence auf 602 Pence. Die Aktien von Tata Steel brachen dagegen um 10,7 Prozent oder 55,35 Rupien auf einen Schlusskurs von 463,95 Rupien (8,12 Euro) ein.

Corus setzte 2005 rund zehn Milliarden Pfund um und erzielte dabei einen Gewinn von 451 Millionen Pfund. Tata Steel kam zuletzt auf eine jährliche Produktion von 5,3 Millionen Tonnen und einen Umsatz von fünf Milliarden Dollar. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false