zum Hauptinhalt
Ein glasierter Tonbecher aus der Grabung 2007 vom Tell Halaf in Syrien. Gefäße dieser Art sind sehr selten.

© Tell Halaf Ausgrabungsprojekt, G. Mirsch

Tagesspiegel Plus

Uralter Becher im Wüstensand: Bunt glasiert und von 2700 Jahren gezeichnet

Auch Studierende können bedeutende Funde machen. Ungewöhnlich ist das Gefäß, das eine Studentin am Siedlungshügel Tell Halaf ausgrub.

„Erst habe ich nur eine verzierte Scherbe gesehen, sie war mit einem Teil einer Ziege bemalt“, erzählt Helen Gries. Die Wissenschaftlerin vom Vorderasiatischen Museum Berlin hatte damit noch als Studentin im Jahr 2007 einen bedeutenden Fund gemacht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true