
Ausweichmanöver: Warum sich die Mode auf fremde Bühnen drängelt
Modemarken sind im Moment an vielen Orten zu sehen, wo sie eigentlich nicht hingehören – wie auf der Mailänder Möbelmesse.
Anfang Mai lud Ralph Lauren in die Neue Nationalgalerie zum Abendessen – einfach so, weil er kann und passend zum Gallery Weekend einen Shop-Umbau feiern wollte. In der vergangenen Woche auf dem Salone del Mobile, einer der wichtigsten Möbelmessen weltweit, war die US-amerikanische Marke ebenfalls dabei. Dieses Mal gestaltete sie einen ganzen Palazzo in ihrem altbekannten amerikanischen Reiche-Leute-Stil. Es sah aus wie ein Flagshipstore oder eine materialisierte Werbekampagne.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden