
Sci-Fi, Horror, Comedy, Coming of Age oder True Crime: Die interessantesten Neustarts der nächsten Wochen. Vielleicht dürfte ein Vorteil beim Streamen bald wegfallen.
Sci-Fi, Horror, Comedy, Coming of Age oder True Crime: Die interessantesten Neustarts der nächsten Wochen. Vielleicht dürfte ein Vorteil beim Streamen bald wegfallen.
Streaming-Experte Florian Kerkau im Interview über Netflix-Dellen, neue Dienste und die Idee vom endlosen Wachstum.
Bloß nicht den Mund verbieten lassen, den Job versemmeln, nicht dealen und auch nicht lachen: Das Beste bei Netflix & Co im April.
Kein Tag ohne neue Falschmeldungen zum Ukrainekrieg. Die nächste Eskalationsstufe: Von Russland gefälschte Faktenchecks.
Historien-Romanze, Krimi, Queeres, Sci-Fi: Welche Streamingdienste sich im März am meisten lohnen – der Serien-Kalender.
Ein Gespräch über die TV-Verfilmung eigener Romane, irritierende Buchgeschenke und Serienmorde im ZDF-Krimi „Muttertag – Ein Taunuskrimi“.
Pandemie, Ballermann, Wikinger oder Generation Z: Das Serien-Angebot der Streamingdienste und Mediatheken im Februar.
Schauspieler André Kaczmarczyk über genderfluide Figuren, anderes Fernsehen und seinen Gegenentwurf zu Macho-Polizisten.
Zum 75-jährigen Bestehen des Magazins wünscht sich Medienwissenschaftler Stephan Weichert weniger Süffisanz und mehr Kontext, Hintergründe und Analyse vom „Spiegel“. Ein Interview.
Krimi-Comedy, Hochspannung und Geschichtsstunde: Was die Streaming-Plattformen und Mediatheken im Januar anbieten.
Der neue Fantasy-Hit nach „Game of Throns“. So leben Carrie & Co ohne „Sex and the City“. Und Südkorea ist das Land der Stunde. Ein Überblick.
Abenteuer, Märchen, Krimi und deutsch-deutsche Geschichte: Was sich rund um die Weihnachtstage zu sehen lohnt.
„Charité“, „Das Adlon“ und die „Ku’damm“-Filme waren im Fernsehen überaus erfolgreich. Im Interview erklärt Regisseurin Julia von Heinz, warum sie eine andere Geschichte erzählt.
Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko über persönliche Herausforderungen und seine Erlebnisse in der Reality-TV-Show „Celebrity Hunted“.
Neue „Sisi“, „Sex and the City“-Nachfolger und starke Berlin-Serien: die Highlights von Amazon, Netflix, Sky, RTL+ und den Mediatheken von ARD und ZDF.
Der Zyklus von Robert Jordan ist ebenso gewaltig wie die HBO-Serie „Game of Thrones“ oder Tolkiens „Herr der Ringe“. Am Freitag startet die erste Staffel.
Im Interview sprechen die Schauspieler über Grenzübertritte, die Hauptstadt des Verbrechens und das bevorstehende Ende der gemeinsamen „Tatort“-Zeit.
Sabin Tambrea über die Gefahren von Datenkraken, die Macht von Smartphone-Apps und die Verantwortung von Schauspielern.
Science-Fiction, Grusel, Rapper und True Crime: Was der November an neuen Streamingserien bringt.
Matthias Schweighöfer über Kontrollfreaks, Panzerknacker, Zombies und seinen Film „Army of Thieves“.
Deutschlands einflussreichster Verleger hielt lange an „Bild“-Chef Julian Reichelt fest. Auch weil dieser Döpfner hörig war. Über eine besondere Beziehung.
Die Moderatoren Sebastian Fitzek und Kim Fisher über Empathie, Erzählgeschichten aus Berlin und Brandenburg und die hohe Kunst des TV-Talks.
Von Grimme Preis bis Emmy Awards: Netflix räumt die wichtigsten nationalen und internationalen Auszeichnungen ab. Unsere zehn Serien-Highlights.
Schauspieler Jürgen Vogel über den Einfluss seiner Töchter, die neue ZDF-Reihe „Jenseits der Spree“ und seine Beziehung zu Köpenick. Ein Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster