
Abbaubare Urnen, ein luftiger Sarg oder den Leichnam kompostieren. Wie ökologisch ein Begräbnis ist oder sein soll, beschäftigt auch die Bestatterszene.
Tanja Kunesch ist Volontärin beim Tagesspiegel. Sie hat zuvor den internationalen Erasmus Mundus Master “Journalism, Media and Globalisation” absolviert und dort ihre Begeisterung für Datenjournalismus und Pflanzen entdeckt.
Abbaubare Urnen, ein luftiger Sarg oder den Leichnam kompostieren. Wie ökologisch ein Begräbnis ist oder sein soll, beschäftigt auch die Bestatterszene.
Die Zukunft wird heiß, die Auswirkungen spüren viele schon jetzt. Bis zu einem gewissen Grad kann der Körper mit Hitze umgehen. Wann ist die Grenze erreicht?
Helikopter-Alarm an den Unis. Viele bieten Infoabende für Eltern an. Warum die Fürsorge kein Grund zur Sorge ist, berichtet eine Studienberaterin der FU Berlin im Gespräch.
Die Frage nach dem biologischen Geschlecht erscheint einfach. Doch sie ist komplexer als unser Alltagsverständnis vermuten lässt. Wie eindeutig kann die Antwort sein?
Eine Studie zeigt, dass Viertklässler pandemiebedingt in Deutsch und Mathe stark zurückgefallen sind. Experten warnen aber davor, Kinder mit Nachhilfe in den Ferien zu quälen.
Auf eine Anzeige kommen hunderte von Anfragen. Um an eine Wohnung zu kommen, sollte man wissen, was Vermieter hören wollen – und was überhaupt nicht hilft.
In vielen Branchen fehlen zehntausende Mitarbeiter - Tendenz steigend. Die Folgen für Kunden, Gäste und Patienten werden schon jetzt deutlich.
Die Wartezeit auf neue Modelle oder Ersatzteile ist häufig sehr lang. Was können Kunden tun, um trotzdem an ein Fahrrad zu kommen?
Vom Kreml aus spricht Putin zum russischen Volk und offenbart seine Motive. Auf viele wirkt die Rede wie eine „Kriegserklärung“. Hier ist sie in voller Länge - übersetzt aus dem Russischen.
Spätestens seit Corona ein Problem: Viele Menschen, die auf der Straße leben, haben kein Handy. Ein Projekt verteilt Smartphones an Obdachlose - und taucht in das Abseits einer digitalisierten Welt ein.
Das Projekt „DigitalSchoolStory“ will Kindern und Jugendlichen Lerninhalte im Social-Media-Format beibringen. TikTok-Stars helfen bei der Umsetzung - und sorgen für die Extra-Motivation.
Täter bestellen hochwertige Waren unter falschem Namen, überkleben Klingelschilder – und ihre Opfer bleiben mit der Rechnung zurück. Doch eine gute Nachbarschaft zahlt sich aus.
Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen setzen sich mit einem Thema schöpferisch auseinander - und lernen dabei soziale Kompetenzen
Wann lag Weihnachten zuletzt Schnee? Wie viele Gänse werden verspeist? Und was wünschen sich die Hauptstädter? Die Statistik zum Fest in Berlin.
Am Sonntag wurde eine Fliegenbombe aus dem II. Weltkrieg in Mitte entschärft, 15.000 Menschen mussten evakuiert werden. Ein Besuch im Sperrkreis.
Der Künstler Henrik Schrat bebildert Grimms Märchen neu – mit aktuellen Zeichnungen. Jetzt erschien der zweite Band.
Zwei Ärzte wollen in ihrer freien Zeit Impfungen in einer Schule anbieten. Bei der Verwaltung stoßen sie erst auf Unverständnis. Am Freitag klappt es endlich.
Die Angaben in der App und in den FAQ verwirren oft mehr als sie helfen. Wie geht man bei einer Risikobegegnung vor? Der Versuch einer Erklärung.
Menschen, die zu Hause gepflegt werden, haben Probleme, an die Booster-Impfung zu kommen. Was zuletzt von mobilen Impfteams erledigt wurde, hinterlässt diesmal eine Lücke.
Kostenlose Sportkurse gibt es in Neuköllns Lieblingspark seit dem Sommer. Nun wird das Angebot erweitert – durch eine Art Trimm-dich-Pfad.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt allen Personen ab 18 Jahren die Covid-19-Auffrischimpfung. Das gilt es dabei zu beachten.
Ralf Kokemüller hat das Musical „Die Schöne und das Biest“ in den Admiralspalast geholt. Hier spricht er über die Herausforderungen des Showgeschäfts während der Pandemie.
Der Griessmühle-Nachfolger in Niederschöneweide öffnet seine Türen nach drei Monaten Pause. Nach Rassismusvorwürfen hatte er geschlossen, um sein Konzept zu überarbeiten.
Seit über 30 Jahren wird vor der Neuen Nationalgalerie geskatet. Nun will Museumsleiter Jäger mit einem Verbot Zeit gewinnen für eine Lösung. Die Skate Community sammelt bereits in einer Petition Unterschriften.
öffnet in neuem Tab oder Fenster