
Abriss in Berlin-Westend: Gibt es noch Hoffnung für die Poelzig-Villa?
Eine Initiative ist mit den Eigentümern des berühmten Hauses ins Gespräch gekommen. Beide Seiten wollen an die Architektin Marlene Moeschke-Poelzig erinnern – aber auf verschiedene Art.
Von der berühmten alten Poelzig-Villa in Westend wird wahrscheinlich nichts übrig bleiben. Doch ein geplantes neues Wohnhaus an gleicher Stelle könnte auch als „Ort der Erinnerung“ für die Architektin Marlene Moeschke-Poelzig (1894 bis 1985) fungieren. Die Villa entwarf sie für sich, ihre Familie und ihren Mann Hans Poelzig. Dieser war als Architekt bekannter und gestaltete in Berlin beispielsweise das Haus des Rundfunks an der Masurenallee.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden