
„Arbeitslast halbiert“: Berlins Gesundheitsämter haben Kontaktverfolgung stark eingeschränkt
E-Mail vom Amt: Wer sich in Berlin mit dem Coronavirus infiziert und zwischen 18 und 65 Jahre alt ist, muss seine Kontakte nun selbst ermitteln und informieren.
Die Berliner Gesundheitsämter haben die Kontaktverfolgung massiv zurückgeschraubt. Kontaktpersonen werden nur dann vom Amt ermittelt und informiert, wenn der Infizierte älter als 65 Jahre ist oder jünger als 18. Das sagte der Neuköllner Amtsarzt und Leiter des dortigen Gesundheitsamts, Nicolai Savaskan, dem Tagesspiegel. Hintergrund sind die hohen Fallzahlen und die damit einhergehende Überlastung der Gesundheitsämter.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden