
Schloss Dammsmühle: Himmlers Sommerresidenz, Mielkes Kegelbahn – und künftig Luxushotel?
Der zweite Mann im Dritten Reich ließ es von KZ-Zwangsarbeitern aufhübschen, zu DDR-Zeiten diente es als Jagdschloss, heute ist das neobarocke Herrenhaus im Norden Berlins eine Baustelle. Ein Besuch.
Der Name Schloss Dammsmühle klingt vielversprechend, wenn man sich für Blattgold, Stuck, Intarsien und feinziselierten Kitsch interessiert. 1768 ließ der Lederfabrikant Peter Friedrich Damm auf dem Gelände einer ehemaligen Mühle ein Palais errichten, auf dessen Ruine Ende des 19. Jahrhunderts das Schloss in neobarockem Stil erbaut wurde.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden