
Bildungssysteme im Vergleich: Sind Bayerns Schüler wirklich schlauer als Berliner?
In Berlin gibt es am Freitag Halbjahreszeugnisse. Das Bildungssystem in der Hauptstadt steht im deutschlandweiten Vergleich schlecht da. Anders als Bayern. Was sind die Unterschiede?
Eine Zwei in Mathe, eine Zwei in Deutsch und möglichst keine Dreien oder gar Vieren. Neun- bis zehnjährige Kinder, die in Bayern nach der vierten Klasse aufs Gymnasium wechseln möchten, müssen pauken, pauken und pauken. Verlangt wird ein Notendurchschnitt von 2,33. Eltern nennen es das „Mini-Abitur“, das in nicht wenigen Familien zu Konflikten führt.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden