
„Chill doch mal, Digga!“: Zehn Tipps, wie die Kommunikation mit Teenagern gelingt
Beim Reden mit pubertierenden Jugendlichen passieren viele Missverständnisse. So schaffen Eltern es trotzdem, ohne blöd dazustehen.
| Update:
Ende 2021, wurde das „Jugendwort des Jahres“ gekürt – „Cringe“ heißt es und bedeutet so viel wie „ui, das ist voll unangenehm“. Dieses und noch weitere Jugendwörter hatte der Tagesspiegel daraufhin in einem kurzen Überblick zur Jugendsprache erklärt und viele verunsicherte Rückfragen von Eltern bekommen: Wie kann man verstehen, was Teenager sagen? Wie kann es gelingen, mit Jugendlichen zu sprechen, ohne peinlich zu wirken? Und wie bekomme ich es hin, dass meine Kinder überhaupt mal was erzählen?
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden