
Eigentümer deckeln freiwillig: Mieten in Berlin stagnieren – das bremst den Neubau
Berlins größter Wohnungsverband BBU hat eine Million Mietverträge ausgewertet. Für die Politik hat er eine schlechte Botschaft, für Brandenburg-Freunde eine gute.
| Update:
Nach dem Aus für den Mietendeckel haben Vermieter in Berlin auf kräftige Erhöhungen verzichtet. 10,27 Euro je Quadratmeter kosteten freie Wohnungen zuletzt, das sind 3,6 Prozent weniger als 2019. Laufende Mietverträge wurden um nur 0,7 Prozent angehoben. Das ergibt sich aus dem Marktmonitor des Verbandes Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen (BBU), der am Mittwoch vorgestellt wurde.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden