
Gefährdetes Grün in Berlin: Warum die Ausweisung von Naturschutzgebieten hier Jahre dauert
Nur eine Person kümmert sich in der Umweltverwaltung um das Thema. Naturschutzbund und Sachverständigenbeirat machen seit Jahren Druck – ohne Erfolg.
Die sehr seltene Zwergdommel, der Drosselrohrsänger, der Eisvogel, die Graugans, der Graureiher – alle da. Ein rund 30 Hektar großes Gebiet am Flughafensee in Tegel ist ihr Lebensraum. Der Naturschutzbund (Nabu) Berlin betreut dieses Vogelschutzgebiet seit 1983, der zuständige Ornithologe des Nabu, Frank Sieste, hat hier im Lauf der Jahre 64 Brutvogelarten gezählt und mehr als 250 verschiedene Vogelarten insgesamt dokumentiert.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden