
Gesetz für öffentliche Gebäude: Berlin lässt trotz Solarpflicht Dächer frei
Seit August gilt eine Solarpflicht für öffentliche Gebäude in Berlin. Doch längst nicht alle Bauten entstehen nun mit Photovoltaik-Anlagen.
| Update:
Eine Solaranlage auf jedes öffentliche Dach in Berlin: Das hat die rot-rot-grüne Koalition im August mit der Novellierung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes (EWG) beschlossen. Bis spätestens Ende 2024 sollen – wo immer möglich – Photovoltaik-Anlagen auf den Häusern in Bezirks- und Landeseigentum stehen. Doch die neuen Gesetzesvorgaben sind in der Berliner Verwaltung noch nicht überall angekommen. Darauf deuten die Antworten von Senats- und Bezirksverwaltungen auf Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Grüne) hin.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden