
Es läuft schleppend in Berlin: Verbesserungen für Fußgänger werden kaum umgesetzt – nur ein Bezirk geht voran
Seit einem Jahr gilt das Fußgängergesetz in Berlin. Viel ist bisher nicht passiert. Es gibt aber Ausnahmen.
| Update:
Vor einem Jahr hat das Abgeordnetenhaus das Berliner Mobilitätsgesetz um ein Kapitel zum Fußverkehr ergänzt – ein bundesweites Novum. Dem Projekt der damals noch rot-rot-grünen Koalition, die Bedingungen für die gemessen am Anteil der Wege häufigste Verkehrsart in Berlin verpflichtend zu verbessern, hatte auch die FDP-Fraktion zugestimmt. Jetzt hat sich deren Abgeordneter Felix Reifschneider nach der Umsetzung erkundigt. Die von der Verkehrsverwaltung mithilfe der Bezirksämter zusammengestellte Zwischenbilanz fällt großenteils ernüchternd aus.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden