
Ihre Baustellen, ihre Bilanz: 100 Tage Regierung Giffey – so sind die Mitglieder des Berliner Senats gestartet
Erst die Wucht der Pandemie, dann Massen von Flüchtlingen: Der Senat von Franziska Giffey musste ohne Schonfrist starten. Eine Bilanz nach den ersten 100 Tagen.
- Susanne Vieth-Entus
- Alexander Fröhlich
- Hannes Heine
- Ralf Schönball
- Robert Kiesel
- Christian Latz
- Sabine Beikler
- Kevin P. Hoffmann
- Julius Betschka
Schonzeiten gibt es nicht mehr für Regierungen. Auch der Berliner Senat wurde, kaum ein paar Tage im Amt, schon von Krisen durchgerüttelt: Erst kam die Pandemie mit voller Kraft zurück, dann kamen Tausende Kriegsflüchtlinge am Tag in Berlin an. Gerade die neuen Senatsmitglieder hatten wenig Zeit, sich zurechtzufinden. Nach 100 Tagen ist klar: Die einen haben das besser geschafft, andere haben große Probleme. Einige standen sofort im Rampenlicht, andere fielen kaum auf. Eine erste Bilanz der neuen Senatorinnen und Senatoren, ihre größten Erfolge und Patzer.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden