
Kritik an Ende des Pilotprojekts: CDU will flächendeckendes W-Lan für Berlin
Pünktlich zum Jahreswechsel wurden 500 vom Senat finanzierte W-Lan-Hotspots deaktiviert. Die CDU macht nun eigene Vorschläge.
Nach dem Debakel um das zumindest vorläufige Ende einer öffentlichen W-Lan-Versorgung in Berlin fordert die CDU-Fraktion „ein freies, flächendeckendes und sicheres W-Lan“ für ganz Berlin. „Unsere Stadt braucht einen echten Modernisierungsschub“, erklärte Fraktionschef Kai Wegner dem Tagesspiegel am Samstag und bezeichnete ein flächendeckendes, kabelloses Internet als „digitales Rückgrat“ der Stadt.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden