
Last-Minute-Tannen : Warum es in Berlin nachhaltige Weihnachtsbäume zu mieten gibt
Sie heißen „Weihnachtsurwald“ und „WunderTree“: Berliner Firmen wollen den Handel mit Christbäumen revolutionieren – um die Umwelt zu schützen.
Knapp 30 Millionen Bäume stehen schätzungsweise jedes Jahr in deutschen Wohnzimmern. Die meisten greifen hierbei auf einen geschlagenen Baum zurück, gekauft beim Straßenhandel oder direkt bei landwirtschaftlichen Betrieben. 90 Prozent der Bäume stammen aus Deutschland, der Rest wird meist aus Dänemark importiert. Doch diese Tannen landen nach wenigen Wochen in der Müllverbrennung und verursachen so tonnenweise CO2-Emissionen, statt sie als lebender Baum zu absorbieren.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden