
Therapeutisches Twittern: Das ist der Mann, den alle nur als El Hotzo kennen
Erst arbeitete er bei Siemens im Vertrieb, doch dann erkannte Twitter-Star Sebastian Hotz alias El Hotzo seine Bestimmung: den Alltag satirisch verdichten.
Twitter-Ikone Sebastian Hotz hat für diese Begegnung diverse Orte vorgeschlagen, darunter Karls Erdbeerhof, einen Brathähnchen-Wagen vor einem Edeka-Markt und diesen: Den Parkplatz vor der „Metro“ am Ostbahnhof. „Supermärkte sind die einzigen Orte, die in den vergangenen zwei Jahren immer offen hatten, von daher dachte ich, das passt ganz gut“, sagt Hotz, der mit seinen bis zu 30 täglichen Tweets Hunderttausende erreicht und von der FAZ zur „Kulturperson 2020“ gewählt wurde.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden