
Von Kanada bis nach Guben: Rock Tech Lithium misst seinen CO2-Fußabdruck
Das Unternehmen baut eine Fabrik für Lithiumhydroxid in Brandenburg. Das Material wird für Batterien von Elektroautos benötigt. Die gesamte Lieferkette soll transparent sein.
Noch haben die Bauarbeiten in Guben nicht begonnen. Doch das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech Lithium will unweit der polnischen Grenze eine Produktionsanlage für Lithiumhydroxid errichten, das für E-Autobatterien benötigt wird. Bevor es wirklich losgeht, hat Rock Tech Lithium bereits die gesamte Lieferkette analysieren lassen. In Zukunft soll der CO2-Fußabdruck genau erfasst werden. Auch Recyclingmaterialien wolle man verwenden.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden