
Acker in Brandenburg statt Büro in Berlin : Wie digitales Arbeiten auf dem Land gelingt
Homeoffice mit Blick auf die Seen und Coworking-Räume in urigen Scheunen: Immer mehr Menschen zieht es raus aufs Land - auch, um von dort digital zu arbeiten.
Die verlassene Schneiderei wird zum Gemeinschaftsbüro und auf ungenutzten Feldern stehen jetzt Container eines digitalen Kreativlabors: In Brandenburg bieten strukturschwache Regionen den Großstädtern aus der Metropolenregion Berlin zunehmend Räume für mobiles Arbeiten und Leben auf dem Land. Wegen der Coronapandemie durften viele „Coworking-Spaces“ zwar keine neuen Digitalarbeiter:innen mehr mit Laptop und Kaffee aufnehmen, doch als Betriebsstätten mussten sie auch nicht dicht machen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden