
Wilde Leidenschaft: Ohne die Ehrenamtlichen sähen die Berliner Zoos heute anders aus
Luchse, Hirsche, Krokodile – und auch das große Mosaik im Elefantenhaus gehen auf das Konto eines Fördervereins. Aktuell läuft eine Spendenaktion für Zoos in der Ukraine.
Auf der historischen Schwarzweiß-Aufnahme sieht man Frauen und Männer auf einem großen Hügel Sand schippen. Nein, da wird kein Strandbad aufgeschüttet, das am 28. September 1958 entstandene Foto zeigt die ersten ehrenamtlichen Helfer:innen im Tierpark Friedrichsfelde. Sie häufeln weichen Boden für die Kamel-Freianlage auf. Damals war’s, in den Anfangsjahren der heutigen Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V., kurz Freunde Hauptstadtzoos genannt. Warum die Berliner:innen Hunde, Eisbären und andere Tiere so lieben?
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden