
Zukunftsquartiere, Verkehrswende, Schulen: Was Berlins Bezirke 2022 für die wachsende Hauptstadt planen
In Berlin gibt es 2022 viel zu tun – und oft kommt es auf die zwölf Bezirke an. Ein Überblick über die Agenda von Politik und Verwaltung im neuen Jahr.
- Boris Buchholz
- Sigrid Kneist
- Cay Dobberke
- Christian Hönicke
- André Görke
- Lisa Erzsa Weil
- Julia Weiss
- Nele Jensch
- Madlen Haarbach
- Thomas Loy
- Johanna Treblin
- Masha Slawinski
Nach der Wahl der neuen Bezirksämter und der Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) bleibt in Berlins Bezirken viel zu tun: eine Umorganisation des Straßenlandes ist in der Diskussion, die Menschen brauchen bezahlbaren Wohnraum sowie Erholungsflächen und trotz der Herausforderung der Pandemie müssen die Bezirksämter handlungsfähig bleiben. Ein Überblick, und Vorausschau auf 2022, von den Autor:innen der Leute-Newsletter:
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden