
Zögerlichkeit im Ukraine-Krieg: Hat Deutschland ein Pazifismus-Problem?
Nie wieder Krieg. Das war die Lehre nach 1945. Aber was, wenn er längst tobt? Forscher erklären, was hinter der deutschen Passivität steckt.
Wenn Timo Graf von seinen Datenreihen aufblickt, sieht er Kinderbilder. Grafs Zwillinge malen offenbar gern und viel. Deren bunte Selbstportraits zieren die freien Wände von Grafs Büro. Ihre sanfte Naivität steht im Gegensatz zu Grafs Forschungen. Krieg, Militär und Sicherheitspolitik beschäftigen den Militärsoziologen. Er forscht nach Veränderungen in den Einstellungen der Deutschen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden