
Panzer und Pazifismus: Ist eine militärische Reaktion immer falsch?
Frieden war für junge Menschen hierzulande eine Selbstverständlichkeit. Angesichts der Grausamkeit der russischen Armee müssen sie sich nun einigen Fragen stellen.
Würdest du mit einer Waffe in der Hand die Menschen verteidigen, die du liebst? Über Jahrzehnte war das in Deutschland eine gefürchtete Frage, um Wehrdienstverweigerer auf ihre Standfestigkeit abzuklopfen. Ende Februar zwang Wladimir Putin Millionen junger Menschen in der Ukraine über Nacht zu einer Antwort. Auch hierzulande muss eine Generation, die nicht einmal mehr die Wehrpflicht kennt, schlagartig eine Position zu militärischen Fragen finden. Deutschland steht vor dem größten sicherheitspolitischen Umbruch seit Jahrzehnten.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden