
Ab 18, ab 50, auf Vorrat – oder gar nicht?: Welche Chancen die Vorschläge zur Impfpflicht haben
Ausgang offen: Ohne Fraktionszwang stimmt der Bundestag demnächst über fünf Anträge zur Impfpflicht ab. Was für die einzelnen Vorschläge spricht und was dagegen – ein Überblick.
Es ist eine Frage des Gewissens, mit offenem Ausgang. Der Riss in der Frage der Impfpflicht geht quer durch die Ampel-Koalition – weshalb als Notlösung die Abstimmung im Bundestag freigegeben und der Fraktionszwang aufgehoben wird. Nach anfänglicher Zurückhaltung wirbt Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf allen Kanälen für eine Impfpflicht ab 18 Jahren, um die Pandemie mit einem Grundrechtseingriff zu überwinden, den fast alle Politiker zunächst ausgeschlossen hatten. Auch Kanzler Olaf Scholz (SPD) ist für diesen Ab-18-Plan.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden