
„Jeder ist sich dieser Schwäche bewusst“: Wie kann Europas Gasversorgung im Kriegsfall gesichert werden?
Eskaliert der Ukraine-Konflikt, könnte Russlands Präsident Gaslieferungen stoppen. Jetzt ist gutes Krisenmanagement gefragt.
- Christoph von Marschall
- Knut Krohn
- Albrecht Meier
Wie kann Europa und speziell Deutschland ausreichend mit Energie versorgt werden, falls Russlands Präsident Wladimir Putin die Ukraine angreift und droht, die russischen Energielieferungen zu stoppen? Diese Frage ist ins Zentrum des Krisenmanagements gerückt. Die US-Regierung gab am Dienstag bekannt, dass sie seit Wochen mit Öl- und Gaslieferstaaten im Mittleren Osten, Nordafrika und Asien an Plänen arbeite, um die Versorgung Europas zu sichern.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden