
„Black Lives Matter“ in Deutschland: Wie sich Minderheiten Gehör verschaffen
Wenn Minderheiten ihre Interessen vertreten, ist das immer auch ein Kampf gegen Diskriminierung. Er erfordert Leidenschaft – und Professionalität.
Die Gewerkschaften, die Kirchen. Die Industrie von Auto bis Zigaretten, die Standesorganisationen von Krankenhausärztinnen, Städten und, etwas jünger, die Umwelt- und Verbraucherverbände. Die traditionelle Lobby ist gut organisiert, sie nimmt Stellung und Einfluss auf EU-Richtlinien, laufende Gesetzesvorhaben, Regierungshandeln. Wer das Geschäft seit Jahrzehnten macht, weiß, wie und wo man sich wirksam zu Wort meldet.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden