
Forderung nach schweren Waffen: Was ist mit den pazifistischen Grünen passiert?
Aufrüstung, Waffenlieferungen, Abschreckung: Die Grünen haben in den letzten Wochen viele ihrer alten Glaubenssätze über Bord geworfen. Wie das die Ökopartei verändert – eine Analyse.
Anton Hofreiter stapelt einmal tief, dann legt er los. „Ich bin jetzt nicht der absolute Militärexperte“, setzt er in der Talkshow „Markus Lanz“ an – dann zählt er die Waffen auf, die die Ukraine jetzt benötige. Er spricht von PT91 Panzern, die kampfwertgesteigerte T72 seien. Ausgemusterte Marder-Schützenpanzer, die acht Personen transportieren können, würden im Süden der Ukraine Sinn machen. Zudem brauche es schwere Scharfschützengewehre, sagt der Grünen-Politiker und präzisiert, es müsse die G82 mit 12,7 Millimeter Projektil sein, um gepanzerte Fahrzeuge zu brechen. Die anderen Studiogäste wirken überrascht.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden