
Reden über ein Ende des Ukraine-Krieges: So verlaufen die diplomatischen Fronten
Die Türkei, Israel, Deutschland, Frankreich und China bemühen sich, Verhandlungen zu stützen. Doch es gibt viele Hindernisse auf dem Weg dorthin.
- Hans Monath
- Susanne Güsten
- Mareike Enghusen
- Juliane Schäuble
Die Hoffnung lebt noch: Mehrere internationale Vermittler, darunter Paris und Berlin, versuchen auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj einzuwirken, um durch direkte Gespräche oder gar einen Kompromiss das Blutvergießen zu beenden. Ein wichtiges Signal gab Selenskyj selbst, indem er sich zu Gesprächen über den Status der Separatistengebiete im Osten der Ukraine und der von Russland annektierten Halbinsel Krim bereit zeigte.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden