
Psychische Erkrankungen im Leistungssport: Unter Druck – wie Profis unter Erwartungen leiden
Ein Gespräch mit der Psychologin Marion Sulprizio über verschossene Elfmeter, Pressekonferenzen und warum dabei sein nicht alles ist.
Marion Sulprizio, die japanische Tennisspielerin Naomi Ōsaka hat sich kürzlich dazu entschieden, die French Open abzubrechen, und das mit Depressionen und sozialen Ängsten begründet. Wie schätzen Sie diese Entscheidung ein?
Ich finde das sehr mutig und genau richtig, weil sich das Thema ein bisschen aufgeschaukelt hat. Dadurch, dass sie gesagt hat, sie möchte nicht zu den Pressekonferenzen gehen, hat sie eine Strafe bekommen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden