
Auf Umwegen aufs Parkett: Mit diesem Trick machen Investoren den Börsengang möglich
In den USA gehen vermehrt leere Firmenhüllen an die Börse, die sich anschließend an Start-ups beteiligen. Was hinter dem Hype um sogenannte Spacs steckt
| Update:
Peter Thiel hat früh erkannt, woran Austin Russel in der Garage seiner Eltern in Kalifornien da bastelt. Als der Investor vor einigen Jahren dem damals 18-Jährigen ein Stipendium anbot, brach der prompt sein Studium in Stanford ab und konzentrierte sich auf die Entwicklung von Sensoren fürs autonome Fahren. Die Sensoren braucht man in selbstfahrenden Autos, damit die erkennen, ob sich vor ihnen etwas auf der Fahrbahn befindet. Mit 25 ist Russel nun der Durchbruch gelungen. In dieser Woche haben Thiel und er das Start-up Luminar in New York an die Börse gebracht.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden