
Krieg, Corona und Energiepreise beeinträchtigen das Wirtschaftswachstum. Haben wir den Höhepunkt des Wohlstands überschritten?
Thorsten Mumme leitet das Wirtschaftsressort des Tagesspiegels. Zuvor war er Stellvertretender Ressortleiter. 2018 war er als Wirtschaftsredakteur zum Tagesspiegel gewechselt. Zuvor war er bei der Welt und Gründerszene tätig. Seine journalistische Ausbildung absolvierte er an der Axel-Springer-Akademie, studiert hat er Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin.
Krieg, Corona und Energiepreise beeinträchtigen das Wirtschaftswachstum. Haben wir den Höhepunkt des Wohlstands überschritten?
Die Teuerung steigt auf den höchsten Stand seit 40 Jahren, Wirtschaftsminister Habeck schwört die Menschen auf härtere Zeiten ein. Was kommt nun auf uns zu?
Deutschland plant einen Schutzschild gegen Raketen. Hier erklärt der Chef des Rüstungskonzerns MBDA, wie das funktionieren kann – und wo die Grenzen sind.
Die Preise stiegen im März rasant. Das rückt die Europäische Zentralbank in die Verantwortung. Verbraucher müssen Aufwand betreiben, um ihr Geld zu schützen.
Der Ökonom Rüdiger Bachmann hat berechnet, welche Folgen ein Lieferstopp für die deutsche Wirtschaft hätte. Und wie er zu bewältigen wäre.
Die Börsen brechen ein, die Energiepreise führen zu einer Teuerungsspirale und Knappzeit. Die Folgen des Krieges dürfte die ganze Welt zu spüren bekommen.
Mit steigenden Zinsen, Lieferkettenproblemen und einer Inflation außer Kontrolle scheint einem schnellen Aufschwung der Weg verbaut. Fragen und Antworten zum Thema.
Die jüngste Bafin-Entscheidung könnte die Chancen für Familien und Singles auf eine eigene Immobilie weiter senken. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Viele suchen ein größeres Zuhause, finden aber bei Portalen wie Immoscout nichts Bezahlbares. Ein Beispiel zeigt, wie es stattdessen gehen kann.
Im Welthandel hakt es seit Monaten. Doch woran liegt das eigentlich? Und ist das Weihnachtsgeschäft bedroht?
In Industriestaaten verbietet sich Bitcoin als offizielle Währung. In Ländern des globalen Südens sieht es anders aus. Ein Kommentar.
Ihr Unternehmen war zehn Milliarden Dollar wert – doch dann kam heraus, dass alles nur Schwindel war. Jetzt startet der Prozess und könnte zur Beziehungsposse werden.
Die Airlines rechnen mit steigenden Buchungszahlen und nehmen neue Destinationen ins Programm. An viele Ziele kam man bislang nur sehr mühsam.
Es dauerte nur drei Tage, bis Fernando K. eine bezahlbare Mietwohnung in Friedenau gefunden hatte. Wie ist ihm das gelungen? Eine Anleitung.
Pleitewelle, Homeschooling-Stress - oder doch voller Tatendrang für die nächsten Öffnungsschritte: Wie geht es dem Land am Ende des Lockdowns?
Mecklenburg-Vorpommern öffnet langsam wieder für Touristen, in einigen europäischen Ländern ist Urlaub bereits problemlos möglich. Ein aktueller Überblick.
In vielen Bereichen stocken die Lieferketten, Vorprodukte fehlen, die Nachfrage hat sich verändert. Die Folgen kommen direkt beim Verbraucher an.
Vor genau einem Jahr versprach der Wirtschaftsminister, kein Unternehmen müsse wegen der Coronakrise in Insolvenz gehen. Was folgte, war eine beispiellose Geldflut.
Seit dem Beginn der Coronakrise kennen die Märkte nur eine Richtung: nach oben. Wie lange geht das noch gut? Es gibt Anzeichen, dass wir mitten in einer Blase sind, die bald platzen könnte.
Der Poker mit Gamestop versetzt die Börsenwelt in Aufruhr. Der Widerstand der Wall Street hat die Kleinaktionäre nur noch mehr angestachelt.
Vor 25 Jahren wurde der M-Dax gegründet. In dieser Zeit war er für Aktionäre profitabler als sein großer Bruder. Bleibt das so?
Die allermeisten Menschen haben sich die Zeit in diesem Jahr anders vertrieben als gewöhnlich. Das zeigt dieser Rückblick in Produkten.
Fabian Spielberger machte sich die Suche nach den günstigsten Angeboten zum Beruf, indem er die Plattform Mydealz gründete. Hier verrät er, worauf man beim Online-Shopping achten sollte.
Der Lockdown zwingt Restaurants, aufs „To Go“-Geschäft zu setzen. Auch frische Lebensmittel werden von vielen Supermärkten und Start-ups geliefert. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster