
Besser leben mit 50plus: Wie Großeltern, Kinder und Enkel unter einem Dach leben, ohne sich zu zerstreiten
Es gibt viele praktische Gründe dafür, wenn mehrere Generationen zusammen wohnen. Und zahlreiche Beispiele, wie es scheitert. Hier geben Psychologen Tipps, wie es klappt.
Alle unter einem Dach. Dieses Konzept galt lange als Auslaufmodell. Zumindest wenn es um das Zusammenleben von Eltern, erwachsenen Kindern und Enkeln geht. Allerdings hat das Interesse an Mehrgenerationen-Wohnprojekten in den vergangenen Jahren zugenommen. Genauso wie die Gründe, die für ein Zusammenleben mit Kindern und Enkeln sprechen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden